Urs Leo Gantenbein, Dr. med.
Esther Gantenbein, dipl. Heilpraktikerin
Ackeretstrasse 16
8400 Winterthur
Tel. 052 222 27 86
info@praxis-gantenbein.ch
Die Phytotherapie (Kräutertherapie, Pflanzenheilkunde) umfasst
die Behandlung von Beschwerden mittels Heilpflanzen.
Verwendete Pflanzenteile:
Blüten, Blätter,
Wurzeln, Samen, Früchte, ganze Pflanze
Arzneiformen:
Trockenextrakte, Tinkturen,
Presssäfte, Teemischungen aus pulverisierten Rohsubstanzen
Westliche Phytotherapie:
Die Phytotherapie wird seit je in allen Kulturkreisen angewendet
und ist ein wichtiger Bestandteil traditioneller Medizinsysteme.
Die westliche Phytotherapie basiert auf altem überliefertem
Wissen und wird heute wissenschaftlich Grundlagen gestellt.
Chinesische Arzneimitteltherapie:
Die chinesische
Arzneimitteltherapie ist ein wichtiger Zweig der traditionellen chinesischen
Medizin (TCM). Sie wird als chinesische Phytotherapie bezeichnet,
da sie überwiegend pflanzliche Zutaten verwendet. Auf der Grundlage
von Anamnese, Lokalbefunden und TCM-Diagnostik (Puls- und Zungenbefund)
wird eine Kräutermischung verordnet, die dem vorliegenden Beschwerdebild
entspricht. Im Westen werden meistens Arzneigranulate abgegeben.
Links:
TCM Fachverband Schweiz
Ihre Praxis Dr. med. Urs Leo Gantenbein und Esther Gantenbein Winterthur für Phytotherapie (Westliche und TCM-Kräutertherapie)